Startseite » Benimmregeln Länderübersicht » Benimmregeln Australien
FKK ist nur an ausgewiesenen Bereichen zulässig, Oben Ohne Baden ist nicht die Regel, wird aber meist toleriert.
Wer eingeladen wird, der sollte pünktlich erscheinen. Klappt das nicht, sollte man den Gastgeber darüber informieren. Wenn man sich privat unterhält oder zusammen essen geht, dann sind geschäftliche Themen tabu. Man redet dann über alles, aber nicht über das Geschäft. Zu Treffen sollte man immer pünktlich erscheinen. Bei einer ersten Einladung kann man gerne eine Kleinigkeit mitbringen - eine Flasche Wein tut es hier.
Auch hier gibt es nur wenig zu beachten. Der Australier legt, wenn er mit einer Hand isst, die andere in den Schoß (nicht auf den Tisch). Australier sind sehr spendierfreudig. In Kneipen werden häufig Runden ausgegeben. Wer daran teilhat, der muss natürlich auch Runden geben. Auch in Australien gibt es Bring Your Own (BYO) Restaurants. Da diese keine Lizenz zum Alkoholausschank haben, kann man hier seinen eigenen Wein mitbringen. Insgesamt ist der Umgang mit Alkohol im Land sehr unterschiedlich geregelt - man erhält nicht überall Alkohol.
Etwas besonderes sind die Pubs. Man könnte Pubs durchaus als äußerst wichtige Zentren des Lebens bezeichnen. Australier gehen gerne in ihren Pub, der relativ hohe Pro-Kopf Bierverbrauch der Australier bestätigt das auch. Wer im Pub eine Lokalrunde geben will, der sollte "It's my Shout" rufen. Damit kann man eine eventuell bestehende Zurückhaltung schnell auflösen. Pubs waren für Frauen lange Zeit tabu. Heute können Frauen auch ohne männliche Begleitung in Pubs, aber nicht überall ist es an der Tagesordnung. In ländlichen Gebieten wird man da schon etwas kritisch beäugt. Ein anderes Problem: Australier behandeln Frauen durchaus wie Ladies, aber sie unterscheiden zwischen Ladies und Girls. Eine Frau, welche alleine in den Pub geht und dort auch mal ein paar Bier trinkt, wird schnell als Girlie eingestuft. Leider geben sich australische Männer dann oft nicht sehr zurückhaltend und fangen an zu tätscheln und aufdringlich zu werden.
Trinkgelder sind in Australien nicht unbedingt üblich, wenn überhaupt, dann nur in Restaurants der gehobenen Klasse.
Auch Australier sind Meister der wohlorganisierten Schlange. Wer in der Schlange steht, der reiht sich ein und wartet geduldig, bis er an die Reihe kommt. Drängeln ist absolutes Tabu!
Spucken in der Öffentlichkeit ist in Australien verboten und kann bestraft werden.
Man kommt mit Australiern eigentlich schnell ins Gespräch und kann sich über alles mögliche unterhalten. Im Rahmen privater Gespräche sollte man jedoch geschäftliche Themen meiden. Außerdem muss man nichts geschichtliches ansprechen, was mit der ehemaligen Gefangenenkolonie Australien zu tun hat. Grundsätzlich mag man in Australien nichts, was auch nur annähernd mit Diskrimierung zu tun hat. Besonders das Gegenüber sollte nie auch nur ansatzweise in der Form angegangen werden. Während einer Unterhaltung hält man in Australien einen gewissen Grundabstand zum Gegenüber. Allzu große Nähe möchte man nicht unbedingt.
» Urlaub Wegweiser Australien: Weiterführende Infos zu Australien.
» Optimale Reisezeit Australien: Informationen zur optimalen Reisezeit für Australien.
» zum Seitenanfang » Benimmregeln Länderübersicht » Startseite